DAS HERZ DER YACHT – DER MOTOR. WIE SOLLTE MAN IHN PFLEGEN?
Der Motor auf dem Boot und der Yacht ist das Teil, das besondere Aufmerksamkeit und Zeitaufwand erfordert. Es ist das Herzstück der Yacht, ohne dass die Yacht nicht richtig funktionieren kann. Deshalb ist es so wichtig, sich vor dem Saisonstart und nach dem Saisonende darum zu kümmern.
WANN IST DIE BESTE ZEIT, UM SICH UM DEN MOTOR DER YACHT ZU KÜMMERN?
Die meisten Wartungsarbeiten am Motor werden am besten am Ende der Saison, d.h. im Herbst, durchgeführt. Nach der Betriebszeit im Sommer muss der Motor gründlich überprüft und vor monatelangem Frost geschützt werden, damit er ruhig auf die nächste Saison warten kann.
Für die Zeit der Überwinterung der Yacht und des Bootes lohnt es sich, den Motor mit einem Konservierungsmittel zu besprühen. Das ist eine sehr wichtige Sache. Man sollte jedoch daran denken, dass es sich nach der Winterstagnation, vor der Fahrt mit voller Drehzahl in die neue Saison, lohnt, den Motor ein wenig warmlaufen zu lassen, damit die oben genannten Mittel ausbrennen können.
REINIGUNG DES MOTORINNENRAUMS
Darüber hinaus sollte man sich vor und nach der Saison auf eine gründliche Reinigung des Motorinnenraums konzentrieren. Dies ist wichtig, da sich während der Nutzung der Yacht Verunreinigungen durch Schweröl- und Kraftstofffraktionen sowie organische und anorganische Stäube, die durch die Vergaserleitung angesaugt wurden, im Motor absetzen. Diese Vorbeugemaßnahmen tragen dazu bei, unerwünschte Störungen und die Kostenerhöhung zu vermeiden.
Aus diesem Grund ist es wichtig, daran zu denken, das Öl zu wechseln - nicht nur im Motor, sondern auch im Getriebe. Ein sehr wichtiger Aspekt ist es, diese Tätigkeiten vor allem im Herbst durchzuführen, denn das verbrauchte und sulfatierte Öl, das im Motor für den Winter gelassen wird, kann in der nächsten Saison zu erheblichen Problemen führen.
MOTORPRÜFUNG
Der Motor der Yacht muss mindestens einmal im Jahr überprüft werden. Die Inspektionszeit bei einem Spezialisten variiert je nach Motorgröße, dauert aber durchschnittlich ca. 4 Stunden. Während der Inspektion wird Folgendes überprüft: Zündkerzen, Verdichtungsdruck in den Zylindern, Dichtheit des Getriebes und alle Motorkomponenten, die geschmiert werden müssen.
Obwohl einige der in diesem Artikel aufgeführten Tätigkeiten selbst durchgeführt werden können, ist es ratsam, sich an einen Spezialisten zu wenden. Dadurch können wir sicher sein, dass die Motorinspektion und -wartung korrekt durchgeführt wurde und dass unsere Reisen nicht durch unerwünschte Ausfälle und unerwartete Finanz- und Sicherheitskosten gefährdet sind.